Armeeoberkommando

Armeeoberkommando
Armeeoberkommando,
 
Abkürzung AOK, im Ersten und Zweiten Weltkrieg gebildete höhere Kommandobehörde zur operativen und logistischen Führung einer Armee und ihres rückwärtigen Gebietes, jeweils bestehend aus einem Stab unter Führung eines Armeeoberbefehlshabers. In Österreich-Ungarn entsprach dem deutschen AOK das Armeekommando. - Dem AOK unterstanden die Armeetruppen als Führungs-, Kampfunterstützungs- und Versorgungstruppen in Regiments- oder Bataillonsstärke.

* * *

Ar|mee|ober|kom|man|do, das (Milit.): Führung einer Armee; Abk.: AOK.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Armeeoberkommando — Als Armeeoberkommando (AOK) wurde vor allem im Ersten und Zweiten Weltkrieg die Kommandobehörde einer Armee bezeichnet. Klebemarke als Siegel des Armee Oberkommandos in Ostasien, auf der Rückseite eines Briefumschlags 1901 Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Armee (Deutsches Kaiserreich) — Standarte eines Armeeoberkommandos (1871–1918) Die Armeen / Armeeoberkommandos des deutschen Heeres waren Kommandobehörden, die während des Ersten Weltkriegs eingerichtet wurden. Sie bildeten mit den ihnen unterstellten Armee oder Reservek …   Deutsch Wikipedia

  • Armee-Inspektion — Die 8 Armee Inspektionen und 25 Korpsbereiche des Deutschen Reiches im Jahre 1914 Als Armee Inspektion bezeichnete man im deutschen Heer des Kaiserreichs eine militärische Behörde oberhalb der Ebene der Armeekorps. In Friedenszeiten bestand die… …   Deutsch Wikipedia

  • 1. Armee (Deutsches Kaiserreich) — Flagge eines Stabes eines Armeeoberkommandos (1871–1918) Oberbefehlshaber[1] Gener …   Deutsch Wikipedia

  • 8. Armee (Deutsches Kaiserreich) — Flagge eines Stabes eines Armeeoberkommandos (1871–1918) Oberbefehlshaber[1] Gener …   Deutsch Wikipedia

  • Eugen von Schobert — (Aufnahme 1941) Eugen Siegfried Erich Ritter von Schobert (* 13. März 1883 in Würzburg; † 12. September 1941 bei Nikolajew) war ein deutscher Heeresoffizier (seit Juli 1940 Ge …   Deutsch Wikipedia

  • 11. Armee (Deutsches Kaiserreich) — Flagge eines Stabes eines Armeeoberkommandos (1871–1918) Oberbefehlshaber[1] Gener …   Deutsch Wikipedia

  • 9. Armee (Deutsches Kaiserreich) — Standarte eines Stabes eines Armeeoberkommandos (1871–1918) Oberbefehlshaber[1] Generaloberst Paul von Hindenburg …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz von Loßberg — Friedrich (Fritz) Karl von Loßberg (* 30. April 1868 in Bad Homburg vor der Höhe; † 4. Mai 1942 in Lübeck) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Infanterie. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 …   Deutsch Wikipedia

  • 12. Armee (Deutsches Kaiserreich) — Flagge eines Stabes eines Armeeoberkommandos (1871–1918) Oberbefehlshaber[1] Gener …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”